Das Programm - Aktionstage 2021
25-11-2021
Internationaler Tag der UNO zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
"Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen"
Donnerstag 25.November - Freitag 10.Dezember 2021
Durch Plakate mit dem Motiv "Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen", die an den Litfass-Säulen im ganzen Stadtgebiet hängen, bringt die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau das Thema "Gewalt gegen Frauen" verstärkt ins öffentliche Bewusstsein.
"Frei leben ohne Gewalt"
Donnerstag 25.November - Freitag 10.Dezember 2021
Rathaus-Innenstadt: Rathausplatz 2-4,
79098 Freiburg
Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau nimmt alljährlich an der bundesweiten Fahnenaktion "Frei leben ohne Gewalt" von TERRE DES FEMMES teil. Die Fahnen am Balkon des Innenstadt-Rathauses werden vom 25. November bis 10, Dezember im öffentlichen Raum gehisst und weisen darauf hin, dass jegliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu ächten ist.
Diakonisches Werk und Ev. Kirche Freiburg setzen ein Zeichen
Donnerstag 25.November - Freitag 10.Dezember 2021
Das Diakonische Werk Freiburg und die Evangelische Kirche in Freiburg stehen für Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung. Mit Fahnen, auf denen: „Sag NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ geschrieben steht, bekennen wir Farbe und setzen ein Zeichen. An ausgewählten diakonischen Einrichtungen sowie dem Ernst-Lange-Haus wird dies sichtbar sein.
Internationale Buchtitel zum Thema Gewalt an Frauen
Donnerstag 25. November - Freitag 10. Dezember 2021
Thalia-Buchhandlung
Kaiser-Joseph-Straße 180
79098 Freiburg
Gemeinsam mit Thalia Freiburg gestalten wir für Aufmerksamkeit im öffentlichen Raum ein Buchschaufenster mit Büchern in mehreren Sprachen, das Gewalt gegen Frauen thematisiert. Ebenfalls können unsere Turnbeutel "Your body your choice" bei Thalia gekauft werden.
in Freiburgs Gastro für internationale Frauen
Donnerstag 25.November - Freitag 10.Dezember 2021
Wir sind für Frauen da, die sexualisierte Gewalt erlebt haben oder davon bedroht sind, egal aus welchem Land sie kommen oder welche Sprache sie sprechen. Mit unseren mehrsprachigen Videos und Plakaten möchten wir betroffene Frauen und jugendliche Mädchen aus aller Welt erreichen und ihnen Mut machen, sich trotz Sprachbarriere bei uns zu melden. Wir arbeiten mit geschulten Dolmetscherinnen.
Entfällt coronabedingt!
Donnerstag 25.November 2021 - 15:30 Uhr
Flüchtlingswohnheim Kappler Knoten
Kapplerstraße 80
79117 Freiburg
Die Veranstaltung muss coronabedingt leider ausfallen!
Die Rote Bank als Symbol für Frauen, die von Häuslicher Gewalt betroffen sind, wird im Flüchtlingswohnheim aufgestellt.
Es gibt Gespräche und eine Wundertüte für alle Interessierten.
Kampftag gegen Gewalt an Frauen
Donnerstag 25. November 2021 - 16:00 Uhr
Platz der Alten Synagoge
Bertoldstraße 30
79098 Freiburg
VeranstalterInnen: Filiz Iraz Umulgan
Info & Aktionsstand in Freiburger Innenstadt
Donnerstag, 25. November 2021 - 16-18 Uhr
Platz der Alten Synagoge
79098 Freiburg
Nicht eine einzige mehr – couragiert auf die Straße gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Keine Gewalt gegen Frauen und Mädchen
Donnerstag, 25. November 2021 - 17-23 Uhr
Die beiden Freiburger ZONTA Clubs lassen auch in diesem Jahr am 25. November Gebäude in ORANGE erstrahlen.
Dies als ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Die beleuchteten Gebäude in Freiburg werden auf Google Maps verlinkt.
Vortrag von Rebekka Blum
Donnerstag 25.November 2021 - 20:00-21:30 Uhr
via Zoom vhs online, Anmeldung erforderlich
Um die Gefahr des Antifeminismus als mobilisierende Bindegliedideologie zu verdeutlichen, lohnt ein Blick auf seine Entstehung im Kaiserreich. Die historisch-kontinuierliche Verschränkung von Antifeminismus mit weiteren Ideologien wie insbesondere Antisemitismus wird in den Blick genommen und verdeutlicht, dass es notwendig, ist Antifeminismus als gefährliches Phänomen ernst zu nehmen und zu bekämpfen.
27-11-2021
Grundkurs für FLINT_ (Frauen_, Lesben_, Inter_, NonBinary_,Trans_) von 18 – 27 Jahren
Samstag 27.November - Sonntag 28.November 2021 -
Sa 10:00 - 15:00 Uhr, So 10:00 - 14:00 Uhr
Feministisches Zentrum Freiburg
Faulerstr. 20
79098 Freiburg
Wen-Do ist für Mädchen_ und junge Frauen_ die ihre Kräfte nutzen wollen um zu lernen, sich durchzusetzen, sich behaupten und verteidigen zu können.
Du lernst dabei deine Stärken kennen und besser für dich einsetzen – nicht nur in gefährlichen Situationen, sondern auch im ganz gewöhnlichen Alltag: „ Nein“- sagen – Grenzen setzen.
Zum Beispiel: Was kannst du tun bei Belästigungen und Anmache? Wie kannst du dich wehren, wenn du übergangen, lächerlich gemacht oder nicht ernst genommen wirst?
30-11-2021
Wo stehen wir?
Dienstag 30. November 2021 - 18:30 Uhr
Onlineveranstaltung
Katharina Wulf, vom Landesverband Frauenberatung Schleswig-Holstein e.V., berichtet über die aktuelle Lage und Herausforderung in der Umsetzung der Istanbul Konvention weltweit, mit einem Fokus auf Kriegs- und Krisengebieten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des AMICA Cafés am 30.11., der erste "Feministischer PolitSalon", statt - in Kooperation mit den evangelischen Frauen in Baden und im Norden.
02-12-2021
Entfällt coronabedingt!
Donnerstag 02.Dezember 2021 - 15:30 Uhr
Flüchtlingswohnheim Bissierstraße
Bissierstraße 9
79114 Freiburg
Die Veranstaltung muss coronabedingt leider ausfallen!
Die Rote Bank als Symbol für Frauen, die von Häuslicher Gewalt betroffen sind, wird im Flüchtlingswohnheim aufgestellt.
Es gibt Gespräche und eine Wundertüte für alle Interessierten.
Führung mit Dr. Christine Litz
Donnestag 02. Dezember - 17:00-18:00 Uhr
Museum für Neue Kunst
Marienstr. 10 a
79098 Freiburg
Anläßlich der Aktivitäten im Rahmen von Zonta sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen nimmt die Führung mit Dr. Christine Litz Künstler*innenpaare in den Blick.
Ausstellung: Freundschaftsspiel. Horst und Gabriele Siedle-Kunststiftung : Museum für Neue Kunst
Zufluchtsort Libanon?
Donnerstag 02.Dezember 2021 - 18:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Wer Fluchtgeschichten erzählt, erzählt oft von Männern. Doch sind, laut Zahlen der UNHCR, 50% der Menschen auf der Flucht Frauen und Mädchen. Die Beweggründe, ihre Heimat zu verlassen, sind vielfältig und mit den Krisen- und Kriegskontexten der Herkunftsländer verschränkt.
04-12-2021
Grundkurs für FLINT_ (Frauen_, Lesben_, Inter_, NonBinary_,Trans_)
Samstag 04. Dezember + Sonntag 05.Dezember 2021 -
Sa 10:00 - 15:00 Uhr, So 10:00 - 14:00 Uhr
Gymnastikhalle Turnseeschule
Turnseestr. 14
79102Freiburg
Wen-Do ist für Mädchen_ und junge Frauen_ die ihre Kräfte nutzen wollen um zu lernen, sich durchzusetzen, sich behaupten und verteidigen zu können.
Du lernst dabei deine Stärken kennen und besser für dich einsetzen – nicht nur in gefährlichen Situationen, sondern auch im ganz gewöhnlichen Alltag: „ Nein“- sagen – Grenzen setzen.
Zum Beispiel: Was kannst du tun bei Belästigungen und Anmache? Wie kannst du dich wehren, wenn du übergangen, lächerlich gemacht oder nicht ernst genommen wirst?
Preisgekrönter Dokumentarfilm
Samstag 04. Dezember 2021 - 17:30 Uhr
Kommunales Kino
Urachstraße 40
79102 Freiburg
In einem leeren Theatersaal treffen wir auf fünf Frauen, die mindestens eine Sache gemeinsam haben: Sie alle sind bei einem Casting Opfer sexueller Gewalt geworden. Fünf Jahre später begleiten wir die Frauen, wie sie in einem geschützten Rahmen versuchen, Schritt für Schritt zu rekonstruieren, wie es zu den Übergriffen gekommen ist.
08-12-2021
Entfällt coronabedingt!
Mittwoch 08. NovDezember 2021 - 11:00 - 18:00 Uhr
Kommunales Kino Freiburg
Urachstraße 40
79111 Freiburg
Die Veranstaltung muss coronabedingt leider ausfallen!
Wir Omas gegen Rechts engagieren uns gegen alle Formen von Gewalt , rechtspopulistische Strömungen und jegliche Stigmatisierung.Wir bringen Erfahrung,Geduld und die Erkenntnis mit ,dass es keine einfachen Lösungen für komplexe Probleme gibt
Entwicklungen und Herausforderungen im feministischen und queeren Aktivismus nach dem Austritt der Türkei
Mittwoch 08. Dezember 2021 - 19:00 Uhr
Onlineveranstaltung
Das "Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt" wurde seit 2011 von insgesammt 46 Mitgliedstaaten in Istanbul unterzeichnet und von 34 ratifiziert. Nun 10 Jahre später, sorgte der Austritt der Türkei, ausgerechnet des Landes in dem die umgangssprachlich deshalb auch "Istanbul-Konvention" genannte Übereinkunft unterzeichnet wurde, für Aufruhr.
Die aktuelle Situation der Frauen
Mittwoch 08. Dezember 2021
Einlass: 19:30 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Weingut Andreas Dilger
Urachstr. 3 (S-Bahn Haltestelle Lorettostraße)
79102Freiburg
Coronabedingt als online Veranstaltung. Den link gibt es auf Anfrage unter info(ät)femwerkstatt.de.
Ein Gesprächsabend, offen für Austausch und Fragen. Mit den Expertinnen Sarghuna Nashir-Steck und Vera Jeschke (Caritas International, Projekt Desk Afghanistan)
09-12-2021
Frauenrechte in Kriegs- und Krisengebieten stärken
Donnerstag 09. Dezember 2021 - 19:30 - 21:00 Uhr
vhs im Schwarzem Kloster, Theatersaal
Rotteckring 12
79098 Freiburg
Vortrag in Präsenz oder online von Hannah Riede, AMICA Freiburg e.V.
Unter welchen Bedingungen leben Frauen und Mädchen in aktuellen Konfliktregionen und auf der Flucht? Welche spezifischen Gefährdungen und Diskriminierung sind sie ausgesetzt? Was ist ihre Rolle in Friedensprozessen und beim Wiederaufbau? Und vor allem: Wie können wir sie unterstützen?
Die Masche mit der Liebe
Donnerstag 09. Dezember 2021 - 20:00 - 21:30 Uhr
Stadtbibliothek Freiburg
Münsterplatz 17
79098 Freiburg
In der Beratungsstelle FreiJa - Aktiv gegen Menschenhandel werden immer wieder junge Frauen* begleitet, bei denen es sich um Betroffene der sogenannten "Loverboy-Methode" handelt. Loverboys täuschen Mädchen* und jungen Frauen* eine Liebesbeziehung vor, machen sie emotional von sich abhängig um sie anschließend an die Prostitution heranzuführen und auszubeuten.
10-12-2021
UN Tag der Menschenrechte
11-12-2021
Was tun gegen sexistische und rassistische Parolen?!!
Samstag 11. Dezember 2021 10:00 - 16:00 Uhr mit Mittagspause
pro familia Freiburg
Basler Str. 61
79100 Freiburg
„Gendern wozu? Frauen werden doch immer mitgedacht!“
„Migrant*innen machen doch unsere hart erkämpften Werte kaputt“
„Die starken Weiber! Aber die Tür aufhalten dürfen wir ihnen schon“
„Alle muslimischen Frauen, die Kopftuch tragen, sind unterdrückt“
Rassismus und Sexismus und auch Diskriminierungsformen wie Ableismus, LGBTTIQ*-Feindlichkeit oder Ungleichbehandlung aufgrund des Alters begleiten Frauen* in ihrem Alltag und in beruflichen Kontexten.