Das Programm - Aktionstage 2017
24-11-2017
Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen_ und Frauen_
Im Wen-Do-Kurs geht es darum, zu lernen, die eigenen Kräfte besser zu nutzen, sich durchzusetzen, sich zu behaupten und sich zu verteidigen. Die eigenen Stärken kennen und besser für sich einsetzen – und das nicht nur in gefährlichen Situationen, sondern im ganz gewöhnlichen Alltag. Wir üben "Nein!" zu sagen und Grenzen zu setzen. Was wirkt gut gegen Belästigungen oder Anmache? Wenn du/Sie übergangen, lächerlich gemacht, ausgegrenzt oder sogar körperlich angegriffen wirst/werden?
25-11-2017
Internationaler Tag der UNO zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
25. November - 10. Dezember
Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg
Plakat-Aktion 'Nein zu Gewalt an Frauen und Mädchen'
im Stadtgebiet Freiburg
VeranstalterInnen: Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg
Stelle zur Gleichberechtigung der Frau, Stadt Freiburg und Frauenhorizonte- gegen sexuelle Gewalt e.V.
Fahnenaktion 'Frei leben ohne Gewalt'
25. November - 10. Dezember
Rathaus: Rathausplatz 2-4, 79098 Freiburg
Frauenhorizonte: Basler Straße 8
Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau und Frauenhorizonte e. V. nehmen auch in diesem Jahr an der von TERRE DES FEMMES initiierten bundesweiten Fahnenaktion "Frei leben ohne Gewalt" teil. Die Fahnen am Balkon des Neuen Rathauses und am Haus Basler Straße 8 werden vom 25. November bis zum 10. Dezember im öffentlichen Raum gehisst und weisen darauf hin, dass jegliche Gewalt gegen Frauen und Mädchen zu ächten ist.
Frauenhorizonte- Gegen sexuelle Gewalt e.V. in Kooperation mit der Thalia Buchhandlung Herder & Thalia
25. November - 10. Dezember
Thalia-Buchhandlung Herder & Thalia,
Kaiser-Joseph-Straße 180,
79098 Freiburg
Die Buchhandlung Herder & Thalia und Frauenhorizonte gestalten im Rahmen der "16Tage gegen Gewalt an Frauen"-Aktion gemeinsam ein Buchschaufenster.
Bücher und Medien mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt sowie zu Frauen aller Kulturen sollen auf gesellschaftliche Ungerechtigkeit und Missstände aufmerksam machen und darüber informieren.
Frauenhorizonte- Gegen sexuelle Gewalt e.V. in Kooperation mit Freiburger Cafés, Kneipen, Clubs und Restaurants
25. November - 10. Dezember
Frauenhorizonte e.V. - gegen sexuelle Gewalt unterstützt Frauen und Mädchen in Freiburg und Umgebung, die sexualisierte Gewalt erlebt haben oder sich davon bedroht fühlen.
Für die Freiburger "16 Tage"-Kampagne kooperiert Frauenhorizonte mit engagierten Freiburger Clubs, Cafés und Gaststätten, die während den Aktionstagen mit zahlreichen Benefiz-Aktionen die Arbeit von Frauenhorizonte unterstützen.
"Internationale Frauensolidarität macht stark – Bericht von der Weltfrauenkonferenz in Nepal"
Samstag, 25. November - 16 Uhr
Familienzentrum Klara,
Büggenreuterstraße12, 2. OG,
79106 Freiburg-Stühlinger
• barrierefrei
In der Auftaktveranstaltung nehmen wir die 2. Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen, die im März 2016 in Kathmandu in Nepal stattfand, zum Anlass, uns mit den verschiedenen Lebenssituationen von Frauen auseinanderzusetzen.
26-11-2017
Feministische Geschichtswerkstatt Freiburg e.V.
Filmabend und partizipatives Erzählcafé
Sonntag, 26. November 19.30 Uhr
• Feministisches Zentrum,
Faulerstraße 20 (Grethergelände),
79098 Freiburg
barrierefrei, Eintritt frei.
Eine Veranstaltung für Frauen *
1978 drehte Cristina Perincioli zusammen mit Frauen aus dem ersten Frauenhaus der Bundesrepublik in Berlin diesen dokumentarischen Spielfilm.
28-11-2017
Referentin: Anna Pingen, Juristin aus Frankreich, Mitglied bei Anwältinnen ohne Grenzen
Dienstag, 28. November 19 Uhr
• Südwind Freiburg e.V.,
Lorettostraße 42,
79098 Freiburg
Frauen auf der Flucht, die unter anderem auch der Gewalt ihres Ursprungslandes entfliehen wollen, erleben oft Gewalt auf dem Fluchtweg, nicht selten aber auch in den Flüchtlingsunterkünften des Staates, wo sie hofften eine sichere Zuflucht gefunden zu haben.
29-11-2016
Fachtagung Freiburger Interventionsprojekt gegen Häusliche Gewalt (FRIG)
Mittwoch, 29. November 9 – 16.15 Uhr
• Historisches Kaufhaus Freiburg – Kaisersaal
Münsterplatz,
79098 Freiburg
• barrierefrei
Seit mehr als 10 Jahren gibt es das Stalking-Gesetz (§238 StGB).
Die Fachtagung möchte beleuchten, wie hilfreich das Gesetz für Stalking-Opfer war, mehrheitlich Frauen, die von Ex-Partnern verfolgt werden.
01-12-2017
Christina Brun, Fotojournalistin
Freitag, 1. Dezember 19.30 Uhr
• VHS im Schwarzen Kloster,
Rotteckring 12, Theatersaal
• barrierefrei
• 6 € Abendkasse, mit VHS-Vortragspass gebührenfrei
Schönheit und Hoffnung, Armut und Korruption - der Libanon ist ein Land der Gegensätze. 2016 bereiste die Schweizer Fotografin Christina Brun das kleine Land im Nahen Osten, das weltweit die meisten Flüchtlinge aus dem syrischen Bürgerkrieg aufgenommen hat.
Moderation: Dominique Schirmer
Freitag, 1. Dezember 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
• Historisches Kaufhaus Freiburg
• barrierefrei • Eintritt: 12 €, ermäßigt 10 €
Im Rahmen der SPÄTLESE 2017 der Freiburger Lesbenfilmtage (1./2.12.) liest Carolin Emcke aus ihrem aktuellen Buch "Gegen den Hass". Carolin Emcke ist freie Publizistin, Kolumnistin der Süddeutschen Zeitung, Autorin und Reporterin für DIE ZEIT und erhielt 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
05-12-2017
auf 102,3 MHz – Radio Dreyeckland: am 5.12. südnordfunk um 16 Uhr + am 12.12. LaRadio um 20 Uhr
Dienstag, 5. Dezember + Dienstag, 12. Dezember
Radiosendung
oder als Livestream auf www.rdl.de, ab dem 6.12. zum Herunterladen: https://www.iz3w.org/projekte/suednordfunk/43-schreit-auf
06-12-2017
Regie: Shirin Neshat, Drehbuch: Shirin Neshat, ShahrnushParsipur, ShojaAzari, Steven Henry Madoff, 2009, 95 Minuten
Mittwoch, 6. + Freitag, 8. Dezember
Mi, 6.12. - 19:30 Uhr
Fr, 8.12. – 21.30 Uhr
• Kommunales Kino,
Urachstraße 40,
79102 Freiburg
• barrierefrei • Geflüchtete haben freien Kinoeintritt
WOMEN WITHOUT MEN ist eine Adaption von ShahrnushParsipur's magisch realistischem Roman und der erste Langfilm der renommierten iranischen Video-Künstlerin Shirin Neshat.
07-12-2017
Kunstausstellung
Donnerstag, 7. Dezember 18:00 Uhr
• IN VIA Mädchen- und Frauentreff,
Poststraße 9,
79098 Freiburg
• Eintritt frei • nicht barrierefrei
Die Künstlerin Mona Omar ist in Syrien geboren, hat palästinensische Wurzeln und lebt seit zwei Jahren in Deutschland. Sie hat an unterschiedlichen Universitäten im Nahen Osten gelehrt
08-12-2017
Regie: Shirin Neshat, Drehbuch: Shirin Neshat, ShahrnushParsipur, ShojaAzari, Steven Henry Madoff, 2009, 95 Minuten
8. Dezember 21.30 Uhr
• Kommunales Kino,
Urachstraße 40,
79102 Freiburg
• barrierefrei • Geflüchtete haben freien Kinoeintritt
WOMEN WITHOUT MEN ist eine Adaption von ShahrnushParsipur's magisch realistischem Roman und der erste Langfilm der renommierten iranischen Video-Künstlerin Shirin Neshat.
09-12-2017
Vortrag und Workshop, Referentin Aretha S. Schwarzbach-Apithy
Samstag, 9. Dezember 10 – 16 Uhr
• nähere Informationen unter www.vielfalt-freiburg.net
• die Veranstaltung ist kostenfrei
Vortrag und Workshop beschäftigen sich mit rassistischen Strukturen im Feminismus. Gemeinsam sollen Strategien entwickelt werden, wie dies in Freiburg aufgegriffen und verändert werden kann.
09. auf den 10. Dezember 2017
Samstag, 09. auf Sonntag, 10. Dezember
Im Dezember 2017 wird das FrauenNachtTaxi endlich wieder eingeführt. Gewalttaten und Übergriffe auf Frauen haben in der Bevölkerung zu Verunsicherung geführt.
10-12-2017
UN Tag der Menschenrechte
Frauen in Bewegung – Wir erobern uns die Stadt
Sonntag, 10. Dezember 11:00 Uhr
• Treffpunkt: Platz der Alten Synagoge
Rad fahrend oder schiebend erobern wir uns die Stadt. Ganz im Sinne der Initiative Bike Bridge Freiburg, die Frauen mit Zuwanderungs- und Fluchterfahrung durch Fahrradtrainings ein Stück Freiheit geben möchte.