Programm 2013
Buchschaufenster bei Thalia
Montag, 25. November bis Dienstag, 10. Dezember 2013
Thalia-Buchhandlung Herder & Thalia
Kaiser-Joseph-Straße 180, 79098 Freiburg
Die Buchhandlung Herder& Thalia und Frauenhorizonte gestalten im Rahmen der „16Tage gegen Gewalt an Frauen“ Aktion, ein Buchschaufenster.
„Wenn einer von uns stirbt, geh´ ich nach Paris“
Montag, 25. November 2013, 19:30 Uhr
Frauenzentrum, Faulerstr. 20, (Eingang am Grethergelände), Freiburg
Nach mehr als 50 Jahren kommt der Filmemacher einem schrecklichen Familiengeheimnis auf die Spur, dem seine Mutter zu entrinnen versucht hat. Sie wählte den Freitod, nicht freiwillig, und ihr Sohn erkennt, dass die Vergangenheit nicht vergangen ist, solange sie verschwiegen wird.
Fahnenaktion Frei leben ohne Gewalt
Montag, 25. November bis Dienstag, 10. Dezember 2013
Neues Rathaus, Rathausplatz 2-4, Freiburg
Die Stelle zur Gleichberechtigung der Frau nimmt auch in diesem Jahr wieder an der von Terre des Femmes initiierten bundesweiten Fahnenaktion „Frei leben ohne Gewalt“ teil.
Bücher- und Informationstisch der Freiburger Fachberatungsstelle „Frauenhorizonte - gegen sexuelle Gewalt e.V.“
Montag, 25. November bis Dienstag, 10. Dezember 2013
Foyer der Stadtbibliothek Freiburg
Münsterplatz 17, 79098 Freiburg
Die Stadtbibliothek Freiburg und Frauenhorizonte gestalten gemeinsam im Aktionszeitraum der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ einen Bücher- und Informationstisch.
Ausstellung #ichhabenichtangezeigt
„46 Tage | 1121 Statements | Anonym und doch sichtbar - den Betroffenen eine Stimme geben“
Montag, 25. November bis Dienstag, 10. Dezember 2013
„MENSA-Zwischendeck“ der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
Vom 1. Mai bis 15. Juni 2012 haben Frauen und Männer auf der Webseite der Initiative #ichhabnichtangezeigt, auf Facebook und auf Twitter anonym ihre Motivation dafür genannt, warum sie nach einer Vergewaltigung oder anderen sexualisierten Gewalthandlungen keine Anzeige erstattet haben.
Internationaler Tag der UNO zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Montag, 25. November 2013, 11:55 bis ca. 14:00 Uhr
Treffpunkt Augustinerplatz
Auftaktveranstaltung - Aktions-Rundgang durch die Stadt
Workshop Selbstbehauptung für Mädchen
Dienstag, 26. November 2013
Jugendhilfswerk, Konradstraße 14, Hinterhaus
16.45 – 17.45 Uhr für Mädchen von 10 – 13 Jahren
18 – 19.15 Uhr für Mädchen von 14 – 17 Jahren
Die 4 Tierbilder - Bär, Kranich, Tiger und Schlange - helfen mit manchmal schwierigen
Alltagssituationen anders umzugehen.
Wir beschäftigen uns mit den Kräften der Tierbilder und übertragen diese Kräfte auf Alltagssituationen
Interdisziplinäre Fachtagung 2013
„Spezielle Aspekte bei Häuslicher Gewalt -
Migration oder Handicap als Herausforderung für die beteiligten Professionen“
Mittwoch, 27. November 2013 9.00 – 16.15 Uhr
Historisches Kaufhaus
Münsterplatz 24, 79098 Freiburg
Die Beratung und Begleitung von Menschen, die von Häuslicher Gewalt betroffen sind, kann nur durch eine enge Zusammenarbeit verschiedener Professionen gelingen, da Gewalt im sozialen Umfeld ein komplexes Themengebiet darstellt.
Filmvorführung ''Pink Saris''
von Kim Longinotto (GB/Indien 2010 | OmeU | 96 Min)
Mittwoch, 27. November 2013 - 19:30 Uhr
KoKi, Alter-Wiehre-Bahnhof, Urachstraße 40, Freiburg
Im nordindischen Staat Uttar Pradesh kämpft Sampat Pal auf beeindruckende, schlaue und selbstbewusste Weise gegen die Zwangsverheiratung von jungen Mädchen, die Gewalt gegen Frauen in den Familien, die Erniedrigung der «Unberührbaren».
Vortrag und Diskussion Sexualisierte Gewalt als Kriegsstrategie
Donnerstag, 28. November 2013 - 20:00 Uhr
Vorderhaus Freiburg, Habsburgerstraße 9, 79104 Freiburg
In zahlreichen bewaffneten Konflikten wird sexualisierte Gewalt als strategische Kriegswaffe eingesetzt. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen.
Diskussion Tatort Familie.
Kein Opfer ohne Täter. Täterarbeit. Wenn ja, wie? Wenn nein, was dann?
Freitag, 29. November 2013 - 19:00 Uhr
pro familia, Baslerstr.61, Freiburg
Seit Jahren gehört die Arbeit mit Tätern nach häuslicher Gewalt zum Angebotsspektrum der pro familia Freiburg. Täterarbeit als Opferschutz ist in unserer Gesellschaft weiterhin umstritten.
Workshop Wen-Do
Workshop Wen-Do Aufbaukurs für Mädchen von 11-14 Jahren
Freitag, 29. November 2013 / 16 - 18 Uhr
& Samstag, 30. November 2013 / 10 - 14 Uhr
& Sonntag, 1. Dezember 2013 / 10 - 13 Uhr
im FrauenLesbenZentrum, Faulerstr. 20, 79098 Freiburg
Workshop Wen-Do Grundkurs für Mädchen und junge Frauen von 14 - 17 Jahren
Samstag, 30. November 2013 / 11 - 16 Uhr
& Sonntag, 1. Dezember 2013 / 11 - 15 Uhr
bei Tritta e.V., Basler Str. 8, 79100 Freiburg
Wen-Do ist für Mädchen und junge Frauen, die sich durchsetzen lernen, sich behaupten und verteidigen können wollen – nicht nur in gefährlichen Situationen, sondern auch im ganz gewöhnlichen Alltag.
Informationsstand: Stark für Frauen und gegen Gewalt
Samstag, 30. November 2013
10.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Bertoldstrasse/Niemensstrasse
Immer noch ist eine große Anzahl von Frauen und Mädchen durch vielfältige Formen von Gewalt bedroht und betroffen: Sexueller Missbrauch, psychische Gewalt, ökonomische Gewalt, körperliche Gewalt, soziale Gewalt, sexualisierte Gewalt.
Mit unserem Informationsstand wollen wir die verschiedenen Freiburger Beratungsstellen in ihrer Arbeit unterstützen und bieten deren Material zur Prävention von Gewalt und Hilfe bei Gewalttaten an.
Filmvorführung "The Stoning"
Montag, 2. Dezember 2013 - 19.30 Uhr
Ev. Studierendengemeinde (ESG), Turnseestraße 16
Der Film setzt sich kritisch mit dem Thema Steinigung im islamischen Rechtssystem Scharia auseinander. Er beschreibt das tragische Schicksal der jungen Amerikanerin Catherine Mulligan, die als konvertierte Muslimin ihrer großen Liebe in den Iran folgt.
Vortrag und Diskussion Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Dienstag, 3. Dezember 2013 16:00 bis 18:30 Uhr
in der Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
…ist kein Kavaliersdelikt und häufig auch kein misslungener Flirt, sondern Gewalt am Arbeitsplatz. Überwiegend junge Frauen in der beruflichen Einstiegsphase sind ihr ausgesetzt, aber auch ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer leiden unter sexueller Belästigung, die manchmal mit einem „lockeren Spruch“ beginnt und mit einer Kündigung endet.
Workshop "Angewandtes Qigong" und Selbstbehauptung
Die Tugend der Wehrhaftigkeit
Dienstag, 3. Dezember 2013 18.30 - 20.00 Uhr
in der EBW Weingarten, Raum 1, Sulzburgerstraße
Zunächst gilt es, den Gewaltbegriff zu definieren: Gewalt ist immer dann die Lösung der Wahl, wenn in der aktuellen Situation subjektiv keine anderen Mittel zur Verfügung stehen. Dies gilt es zu untersuchen und anzuerkennen um Handlungsalternativen zu entwickeln und "raus aus der Ohnmachtshaltung" zu kommen.
Filmvorführung „Gefährliche Helfer“
Sexuelle Gewalt durch UN-Soldaten
Ein Film von Pagonis Pagonakis und Marcel Kolvenbach
Mittwoch, 4. Dezember 2013 19.30 Uhr
Ev. Studierendengemeinde (ESG), Turnseestraße 16
„Sie haben uns mitgenommen in ein kleines Haus. Dort haben sie uns die Kleider vom Körper gerissen und meine Freundin und mich vergewaltigt. Ich war grade 17 und noch Jungfrau!“, erzählt Joari stockend. Das Schockierende: Joari und ihre Freundin sollen von ihren vermeintlichen Rettern vergewaltigt worden sein. Von UN-Blauhelmsoldaten, die die Vereinten Nationen als Friedens-Missionäre in den Osten der Demokratischen Republik Kongo entsandten...
Stadtführung „Dass wir uns nicht auf den Mann verlassen können“.
Ein frauengeschichtlicher Stadtrundgang mit Birgit Heidtke zum Thema Gewalt.
Donnerstag, 5. Dezember 2013 18 Uhr
Treffpunkt Haupteingang der Volkshochschule Freiburg, Rotteckring 12
Der Rundgang erzählt u.a. von erstaunlichen Forderungen des Freiburger Frauenkomitees 1919, vom Übelhausen, von Mädchenschutz und Frauenhandel, von Pazifistinnen, den Hexenverfolgungen und einer Rechtsberatungsstelle für Frauen.
Filmvorführung "Vom Strampler zu den Strapsen"
Freitag, 6. Dezember 2013 - 16 Uhr
Podium der Harmonie, Grünwälderstraße 16
Der Dokumentarfilm analysiert die Rollenklischees von Jugendlichen und benennt die Ursachen und die gesellschaftliche Verantwortung: Viele Eltern beobachten mit Sorge ein Wiederaufflammen längst überwunden geglaubter Klischees bei ihren Söhnen und Töchtern: Röcke kurz, Absätze hoch, Dekolletés tief.
Vortrag mit Präsentation und Kurzfilm
„Nur eine Indianerin... Gewalt gegen indigene Frauen in Kanada’’
Monika Seiller, Aktionsgruppe Indianer und Menschenrechte e.V., Journalistin
Samstag, 7. Dezember 2013 - 19:00 Uhr
Ehe+Familie, Jakob-Burckhardt-Straße 13
Kanada erscheint vielen als Sehnsuchtsland von wilder Natur und Freiheit, doch die Ureinwohner des Landes leiden bis heute unter Ausgrenzung, Entrechtung und Diskriminierung. Besonders betroffen sind die indigenen Frauen, die einer doppelten Diskriminierung ausgesetzt sind: als Indigene und als Frauen.
UN Tag der Menschenrechte
Abschlussfest der Aktionstage „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“
Dienstag, 10. Dezember 2013 - 20 Uhr
ArTik, Friedrichring 2, Freiburg
Offene Bühne - Darbietungen aus den verschiedenen Gruppen und Vereinen sind willkommen!
anschließend Tanz mit verschiedenen DJanes
Zum Abschluss der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ möchte das Aktionsbündnis zusammen mit allen Interessierten, den verschiedenen Vereinen und Gruppen aus Anlass des UN Tags der Menschenrechte ein buntes und offenes Fest feiern.
Sondersendung zum Auftakt der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“
Montag, 25. November 2013, ab 15 Uhr
auf 102,3 mhz oder per livestream auf rdl.de zu empfangen
Was ist das für eine internationale Aktion?
Wer und welche Organisationen beteiligen sich in Freiburg und warum?